Individualisierung
Ihre individuelle KI für das Unternehmen
Passen Sie hermine.ai exakt an Ihre Organisation an: Globale Regeln zentral hinterlegen, Erscheinungsbild in Ihrer CI gestalten, der KI einen eigenen Namen geben und verbindliche Sprachregeln festlegen – für konsistente Ergebnisse in jedem Team und jedem Kanal.









Funktionsweise
Die Individualisierung auf hermine.ai
So wird aus generischer KI Ihr Unternehmensassistent: Stammdaten einmalig pflegen, Markenrichtlinien anwenden, Namensgebung und Regeln definieren. Der Effekt: ein vertrautes Nutzungserlebnis und Inhalte, die automatisch zu Marke, Zielgruppen und Compliance passen.
1. Globale Unternehmensinformationen
Wissen, das immer präsent ist
Hinterlegen Sie zentrale Fakten wie Mission, Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmenskultur. Der Chat und Editor greifen darauf kontrolliert zu.

2. Corporate Identity
Oberfläche und Ausgaben im Markenlook
Integrieren Sie Logos und Ihre Farbwelt. Das UI erscheint in Ihrer CI.

3. Eigener Name für die zentrale KI
Ihre Marke im Mittelpunkt
Geben Sie der KI einen unternehmensspezifischen Namen – z. B. „MeinUnternehmenKI“. Der Name erscheint im Standardchat und Hinweismeldungen.

4. Globale Regeln für Sprache & Tonalität
Einheitliche Kommunikation ab dem ersten Satz
Definieren Sie verbindliche Stilvorgaben: Anrede (du/Sie), Ton (sachlich, freundlich, inspirierend), Terminologie, verbotene Formulierungen, Lesbarkeitsziele, Gender- und Inklusivregeln, Zitier- und Quellenstil, rechtliche Hinweise. Alle generierten Texte – Chat-Antworten, E-Mails, Social-Posts, Präsentationen – halten diese Regeln automatisch ein.

5. Persönliche Regeln
Feinschliff auf Nutzerebene
Mitarbeitende können eigene Präferenzen ergänzen: bevorzugte Formulierungen, typische Signaturen, Fachgebiete, Sprachen, Zeitformat, Barrierefreiheitsoptionen. Persönliche Regeln wirken innerhalb der globalen Leitplanken – für individuelle Handschrift ohne Bruch mit der Markenstimme.
