Warum wir tun, was wir tun
Seit 2012 begleitet zauberware Unternehmen in ihrer digitalen Transformation. 2023 haben wir hermine.ai gestartet, weil wir damals schon wussten, dass große Sprachmodelle (LLMs) die Arbeitswelt tiefgreifend verändern werden.
Unser Anspruch: KI nicht nur erklären, sondern wirksam einführen – weg vom Dauer‑Prototyp, hin zu zuverlässigen Ergebnissen im Alltag.
- 2012: Gründung zauberware – Fokus auf maßgeschneiderte Plattformen
- 2023: Start von hermine.ai
- Mitte 2024: Plattform‑Launch & Onboarding erster Kunden
- Seitdem: Monat für Monat entscheiden sich weitere Unternehmen & Kommunen für unseren Weg
“Unser Fokus liegt auf produktivem Einsatz: klare Use Cases, kurze Wege zur Wirkung, echte Entlastung im Alltag.”
Simon Franzen, Geschäftsführer
Was uns unterscheidet
Anpassbar statt von der Stange
Eigenes Branding (CI), eigene Domain und Integrationen – Ihre KI passt zu Ihrer Organisation.
Wissensarbeit out‑of‑the‑box
Integrierte Vektordatenbanken für sichere, aktuelle Wissensnutzung – ohne zusätzliche Infrastruktur.
Made in EU & DSGVO‑konform
EU‑Hosting (auf Wunsch dediziert in Ihrer Cloud oder On‑Premises), klare Datenflüsse, Rollen & Rechte.
Plattform + Begleitung
Nicht nur Technologie: Strategie, Schulungen (inkl. EU AI Act‑Grundlagen) und persönlicher Support.
Schnell zur Wirkung
Von Chat & Editor bis Agents & Wissensbasis – Start in Wochen statt Monaten, mit messbaren Ergebnissen.
So arbeiten wir mit Ihnen
Bedarf & Zielbild
Wir starten mit einem kompakten Discovery‑Workshop und sprechen mit den relevanten Stakeholdern aus Fachbereich, IT und Datenschutz. Gemeinsam priorisieren wir Anwendungsfälle nach Wertbeitrag und Machbarkeit, klären Datenquellen und Risiken und übersetzen das Ergebnis in ein realistisches Zielbild mit KPIs. So entsteht eine kurze, belastbare Roadmap für die nächsten 6–12 Wochen – ohne Buzzword‑Bingo, aber mit klaren Entscheidungen.
Sicher starten
Anschließend richten wir Ihre EU‑gehostete Umgebung ein – auf Wunsch dediziert in Ihrer Cloud oder On‑Prem – und definieren Rollen, Rechte und Sichtbarkeiten. SSO/IDP‑Anbindung, Mandantentrennung und dokumentierte Datenflüsse sorgen dafür, dass Datenschutz und Governance von Anfang an stimmen. Sie behalten jederzeit die Hoheit über Ihre Daten und erhalten eine Freigabegrundlage für IT und DSB.
Pilot & Proof
Den Nutzen belegen wir an ein bis drei priorisierten Use Cases. Dafür liefern wir passende Templates und Rollen‑Prompts, binden Ihre Wissensbausteine über unsere integrierten Vektor‑Datenbanken ein und messen die Ergebnisse entlang der vereinbarten Kennzahlen. Nach kurzer Zeit liegt ein funktionierender, alltagstauglicher Prototyp vor, der nicht in der Schublade verschwindet, sondern als belastbarer Beweis für den weiteren Ausbau dient.
Rollout & Schulung
Wenn der Proof steht, befähigen wir die Teams: praxisnahe Trainings direkt auf Ihrer hermine.ai‑Instanz, differenziert nach Rollen – vom Fachbereich über Redaktionen bis zur Administration. Wir verankern sichere Arbeitsweisen, vermitteln Grundlagen zum EU AI Act und richten klare Support‑ und Kommunikationswege ein. Das Ergebnis ist Akzeptanz im Alltag statt Schatten‑IT – und echte Selbstständigkeit im Umgang mit KI.
Betrieb & Ausbau
Im laufenden Betrieb werten wir Nutzungsdaten und Feedback aus, schärfen Prompts und Templates nach und integrieren weitere Systeme, wo es sinnvoll ist. Dashboards und regelmäßige Reviews schaffen Transparenz über Qualität, Sicherheit und Wirkung; neue Use Cases fließen in einen priorisierten Backlog. So steigern Sie kontinuierlich den Wertbeitrag – mit kontrollierter Governance und planbarer Skalierung.
Team & Kultur
hermine.ai ist ein Produkt der zauberware. Wir sind Techies mit Herz für Menschen: wir arbeiten kollaborativ, ehrlich und inklusiv – und setzen auf langfristige Partnerschaften. Unsere Designer:innen achten auf Nutzbarkeit & Emotion, unsere Engineers auf sauberen, getesteten Code und sichere Architekturen.
„Langfristige Partnerschaften statt Strohfeuer – wir liefern produktiv einsetzbare Software, im Zeitplan und ohne Budget‑Überraschungen.“
Unsere Werte:
- Inklusiv & respektvoll – divers, offen, lernbereit
- Kollaborativ – frühes Feedback, geteiltes Wissen, gemeinsames Lernen
- Ehrlich & transparent – klare Kommunikation, nachvollziehbare Entscheidungen
Sicherheit, Datenschutz & Governance

Datenhoheit in der EU
Betrieb in DE/EU – auf Wunsch dediziert in Ihrer Cloud oder On-Premises. Mandantentrennung inklusive.

Zugriff & Identität
SSO und rollenbasierte Rechte. Sichtbarkeitsregeln bis auf Team- und Dokumentebene.